ENhanced Formality Assessment of AHSS sheets
Die DYNAmore GmbH beteiligt sich zusammen mit Partnern aus der  Automobilindustrie und Tier-1 Zulieferern an einem RFCS-geförderten  europäischen Forschungsvorhaben. Neben der Daimler AG (Deutschland),  Voestalpine (Österreich) und Tata Steel Technology (Niederlande) sind  Forschungseinrichtungen wie das Virtuelle Fahrzeug (Österreich) und die  Universität Twente (Niederlande) beteiligt. Ziel des gemeinsamen  Vorhabens ist es, vorhandene Potenziale beim Einsatz höchstfester Stähle  (AHSS) im Fahrzeugbau, die in Gewichtsreduktion, Steifigkeitszuwachs  und besserer Crashperformance zu sehen sind, weiter Auszubauen und eine  breitere Anwendung zu ermöglichen.
Hierzu ist es nötig, die komplexeren Eigenschaften von höchstfesten  Stählen, insbesondere in der Schädigungs- und Versagensentwicklung  während der Bauteilerstellung, aber auch im der Gebrauchslastfall (z.B.  Fahrzeugcrash), besser zu verstehen. Dazu werden zunächst experimentelle  Methoden erweitert, sowie deren bessere Auswertung vorangetrieben, und  schließlich verbesserte und erweiterte Material- und Schädigungsmodelle  zur prädiktiven Simulation abgeleitet.
